IMPRESSUM
Name und Anschrift des Anbieters: Institut für Arbeit- und Sozialrecht der Universität Leipzig
Vertretungsberechtigter: Prof. Dr. Burkhard Boemke
Kontaktmöglichkeiten:
Adresse: Burgstraße 27, 04109 Leipzig
Telefonnummer: +49 (0) 341 – 9735 320
EMail: sekretariatboemke@uni-leipzig.de
Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.
DATENSCHUTZ
A. Allgemeines
Die Website kann grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität des Besuchers genutzt werden. Bei Aufruf der einzelnen Seiten werden Zugriffsdaten (z.B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Dateien, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie IP-Adresse) an den Server übermittelt und in den sog. Server-Logfiles gespeichert. Die übermittelten und gespeicherten Zugriffsdaten enthalten keine Daten mit Personenbezug. Sie lassen keine Rückschlüsse auf eine identifizierbare Person zu und dienen lediglich der statistischen Auswertung und Optimierung der Nutzung der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ferner werden diese Daten nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben. Vorbehalten bleibt die nachträgliche Überprüfung der in den Server-Logfiles gespeicherten Daten, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung dieser Internetseiten bekannt werden.
B. Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (das sind Angaben über die persönlichen bzw. sachlichen Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) werden nur dann erhoben und genutzt, wenn diese vom Betroffenen, insbesondere im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars, freiwillig mitgeteilt werden oder wenn es für die Vertragsabwicklung und/oder Erbringung der vereinbarten Dienstleistung erforderlich ist. Nach Bearbeitung der Anfrage bzw. vollständiger Abwicklung des Vertrags werden angegeben personenbezogenen Daten für eine weitere Verwendung gesperrt bzw. gelöscht, sofern der Betroffene einer weitergehenden Verarbeitung und Nutzung der Daten nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Auch bleiben hiervon unberührt abgaben-, berufs- bzw. handelsrechtliche Vorschriften, die gegebenenfalls längere Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
C. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ohne ausdrückliche separate Einwilligung nur, soweit es für die Bearbeitung ihrer Anfrage und/oder die Vertragsabwicklung und/oder die Erbringung der vereinbarten Dienstleistung notwendig ist. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass hierzu eine Verpflichtung aufgrund behördlicher Anordnung, gerichtlicher Entscheidung oder von Gesetzes wegen besteht.
D. Kontaktformular & E-Mail
Wenn für die Kontaktaufnahme das auf dem Internetauftritt bereitgestellte Kontaktformular genutzt oder eine Anfrage per E-Mail übermittelt wird, werden personenbezogene Daten nur im Umfang der vom Absender gemachten Angaben erhoben. Die Daten – wie insbesondere Name und E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer – werden lediglich zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Eine Erhebung, Speicherung und weitere Verarbeitung über die Abwicklung der Anfragen hinaus erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Zustimmung.
E. Verschwiegenheit
Selbstverständlich werden alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.
F. Auskunft, Änderung und Widerruf
Sie erhalten jederzeit kostenlos Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gegebenenfalls steht Ihnen gemäß Bundesdatenschutzgesetz ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können auch der Nutzung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen. In all diesen Fällen richten Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich, per Fax oder E-Mail an:
Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Leipzig
c/o Prof. Dr. Burkhard Boemke
Adresse: Burgstraße 27, 04109 Leipzig
Telefonnummer: 03419735320
E-Mail: Sekretariatboemke@uni-leipzig.de
G. Cookies
Um den Funktionsumfang des Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, werden „Cookies“ verwandt. Mit deren Hilfe können bei dem Aufruf der Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach der Beendigung einer Browsersitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Vereinzelt verbleiben Cookies (sog. „dauerhaften Cookies“) dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Dies kann im Einzelfall dazu führen, dass der Funktionsumfang dieses Angebots eingeschränkt wird.
H. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Webauftritt der Sächsischen Arbeitsrechtstage unter www.arbeitsrechtstage.info.
Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Webseiten von Dritten.